Die Ballonplombe als neues Verfahren (1) zur Behandlung der Netzhautabloesung (Ablatio-Studie) und (2) zur Verbesserung der Gas-Chirurgie als Ballon-Gas-Methode (Problem-Ablatio-Studie)

Projektleitung und Mitarbeiter

Kreissig, I. (Prof. Dr. med.), Partsch, M. (Dr. med.), gemeinsam mit: Kamel, H. (Dr. med., Tanta Univ., Dept. of Ophthalm., Tanta/Egypt)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

In (1) prospektiver Studie (1980 -1986) wurden 500 Ablationes mit temporaer am Auge verbleibender Ballonplombe (1979 von Lincoff und Kreissig entwickelt) behandelt. Primaere Netzhautanlegung in 93% und nach Reoperation in 99%. Ergebnisse wurden mit vergleichbarer Ablatio-Serie, mit expandierender Gas-Methode operiert, verglichen. Komplikationen nach intraokularem Gas waren signifikant (chi square = 13,7; P = 0.002) hoeher (Kreissig, I., Failer, J., Lincoff, H., Ferrari, F.: Results of a temporary balloon buckle in the treatment of 500 retinal detachments and a comparison with pneumatic retinopexy. Amer. J. Ophth. 107, 381 -389, 1989). Zur Reduzierung der Komplikationen nach intraokularem Gas wurde Ballon-Gas-Methode entwickelt. In (2) prospektiver Studie (1985 -1988) wurden 36 Problem-Ablationes (Riesenriss, Loch in Naehe der Macula bzw. Sehnerven) mit dieser Technik behandelt: Netzhautanlegung ohne Glaskoerper-Chirurgie in 80,6%.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: Tanta University, Aegypten

Publikationen

Kreissig, I., Kamel, H.: The balloon-gas procedure: a technique for repair of retinal detachments requiring large volumes of gas. - Europ. J. Ophthalm. 1, 11 -16 (1991).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise